Kontaktlinsen sind eine wunderbare, praktische und unauffällige Methode zur Sehkorrektur. Trotzdem sind sie nicht das Allheilmittel für jeden und jede. Im Einzelfall problematische Verträglichkeit, eine etwas aufwändigere Handhabung oder ein grundsätzliches „Unwohlsein“ mit einer Linse im Auge kommen immer wieder vor. Alternativen zur Kontaktlinse sind die Brille oder eine Operation am Auge.
Zwar lassen sich nicht alle Fehlsichtigkeiten mit einer Brille ausgleichen, dennoch ist die Auswahl groß. Brillen gibt es in zahlreichen Varianten, von zart-dezent bis knallig-auffällig. Ob Sie mit einer Brille oder mit Kontaktlinsen besser zurecht kommen, oder beide Möglichkeiten im Wechsel nutzen wollen – das ist in erster Linie Geschmackssache. Informieren Sie sich bitte bei Ihrem Augenoptiker, Augenarzt oder Kontaktlinsenspezialisten, welche Variante für Sie am besten geeignet ist.
Bei Autofahren ist es durchaus clever, eine passende Ersatzbrille dabei zu haben, sollte die Linse unterwegs verloren gehen.
Für den passenden Blendschutz ist eine gute Sonnenbrille empfehlenswert. Die Kontaktlinse kann die Sonnenbrille nicht ersetzen. Kontaktlinse und Sonnenbrille können Sie in der Regel problemlos gemeinsam tragen.
Informationen rund um die Brille finden Sie beispielsweise hier:
Operationen am Auge sind eine weitere Möglichkeit, Sehfehler zu beheben. Beachten Sie aber bitte: Auch die sicherste Operation kann einmal daneben gehen – und „Kunstfehler“ bei Augenoperationen sind nicht reparabel. Und: Nicht immer ist die Sehfähigkeit eines operierten Auges besser als die eines Auges mit Kontaktlinse oder Brille. Operierte Augen sind beispielsweise häufig blendempfindlicher als nicht operierte. Bitte konsultieren Sie vor einer Operation unbedingt einen Fachmann und auch unabhängige Stellen.
Informationen im Internet finden Sie beispielsweise hier:
www.sehen.de